Herzlich willkommen bei unserem Verein Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.

   Wenn Sie
  • sich für die faszinierende Welt des Schienenverkehrs, für Studienfahrten, Besichtigungen und Bildvorträge  interessieren
  • sich gleichermaßen von der Historie wie von der Gegenwart und Zukunft dieses Verkehrsmittels begeistern lassen,
  • Menschen kennenlernen möchten, die auch dieses Hobby pflegen und
  • auf Exkursionen und Mehrtagesfahrten interessante Fahrzeuge, Strecken und Anlagen im In- und Ausland erleben möchten,
    dann sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen!

AKTUELLE EREIGNISSE

Terminkalender 2025 Rundschreiben 03 und 04/2025 Protokoll der Mitgliederhauptversammlung am 22.02.2025


Liebe Verkehrsfreundinnen und Verkehrsfreunde,


das Rundschreiben 03 und 04/2025 enthält schon das Protokoll unserer Mitgliederhauptversammlung, die am 22.02.2025 stattfand. Zusätzlich haben wir unseren Terminkalender 2025 aktualisiert, mit der Bitte um freundliche Beachtung.


  • Unsere nächste Saalveranstaltung ist am Samstag, 05.04.2025. Bruno Stegmüller berichtet über Reisen, die er in den Jahren 2018 bis 2024 nach Eritrea und Südafrika unternommen hat
  • Veranstaltungsort: SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, Stuttgart-Degerloch,
  • SSB-Haltestelle Waldau (Linie U7). Beginn: 16:00 Uhr, Saalöffnung 15:30 Uhr.


An demselben Tag feiert die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) 25 Jahre Betriebshof Remseck:


https://www.ssb-ag.de/fuer-dich/kooperationen-und-veranstaltungen/25-jahre-betriebshof-remseck/


Wenn Sie also vor unserer Saalveranstaltung dort vorbeischauen wollen: Ab 11 Uhr ist das Betriebsgelände zugänglich. Vor Ort kann man sich noch für Führungen anmelden. Bitte beachten Sie, dass Sie etwa eine Dreiviertelstunde benötigen, um von dort mit der SSB zur Waldau zu kommen.


Neu:  Im Terminkalender der Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.:

Am Montag, 19.05.2025, gibt es die Fortsetzung der Erzählnachmittage. Gerhard Schnaitmann hat Bernd Strobel für einen zweiten Teil gewonnen. In der Fortsetzung vom 10.03. geht es um die Anfänge bei HzL und SWEG. Die Ausschreibung für diesen Erzählnachmittag, der wie immer im Restaurant Schmoll in (Ammerbuch-) Entringen stattfindet, erhalten Sie vor Ostern. Darüber hinaus beginnt für die Verkehrsfreunde Stuttgart e.V. die Zeit der Fahrten innerhalb Stuttgarts und im Ländle, sowie in die Schweiz. Die Ausschreibungen hierzu erfolgen nach und nach.


Ganz neu: Donnerstag, 26.06.2025: Mit dem Deutschland-Ticket unterwegs nach Nordbaden – und heimwärts exklusiv mit dem roten Schienenbus von DB Regio – Organisation Gerhard Schnaitmann. Details folgen noch.


Information von der Schönbuchbahn: 

Die lang ersehnte Zulassung der neuen Elektrotriebwagen Nexio von CAF haben ihre Betriebszulassung erhalten.

Mitteilung des Landkreises Böblingen: https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/zulassung+fuer+nexio.html


Hinweis im LOK Report zur Regional-Stadtbahn Neckar-Alb : Eine neue interaktive Karte informiert über Trassenvarianten der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (RSBNA) im Landkreis Reutlingen:

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/57252-baden-wuerttemberg-neue-interaktive-karte-informiert-ueber-trassenvarianten-der-regional-stadtbahn-neckar-alb-rsbna-im-landkreis-reutlingen.html


Die Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES) hat ihre Betriebstage für die Saison 2025 veröffentlicht. Der nächste Fahrtag auf der Strohgäubahn Korntal – Weissach ist am Sonntag, 06.04.2025.

https://www.ges-ev.de/die_ges/home.htm



Falls Sie Fragen oder Wünsche und Anregungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an mich unter E-Mail

rainer.vogler@vfsev.de.


Mit freundlichen Grüßen

Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.

Rainer Vogler

Vorsitzender



ERINNERUNGEN



Freunde des Schienenverkehrs

Zweck unseres Vereins ist es, alle an Fragen des Verkehrswesens Interessierten, insbesondere alle Freunde des Schienenverkehrs, zu Vorträgen, Zusammenkünften, gemeinsamen Fahrten und Besichtigungen zusammenzuführen.
Mehr erfahren

Bedeutung des  Schienenverkehrs

Hierdurch sollen bei Erwachsenen das Verständnis für die technischen Probleme und die volkswirtschaftliche Bedeutung des Schienenverkehrs vertieft, bei der Jugend das Interesse für diese Fragen und ihre Lösungen geweckt und darüber hinaus in diesem Sinne die Öffentlichkeit für die gemeinwirtschaftlichen Belange des schienen- gebundenen Verkehrs angesprochen werden.
Mehr erfahren

Share by: