Herzlich willkommen bei unserem Verein Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.
- sich für die faszinierende Welt des Schienenverkehrs, für Studienfahrten, Besichtigungen und Bildvorträge interessieren
- sich gleichermaßen von der Historie wie von der Gegenwart und Zukunft dieses Verkehrsmittels begeistern lassen,
- Menschen kennenlernen möchten, die auch dieses Hobby pflegen und
- auf Exkursionen und Mehrtagesfahrten interessante Fahrzeuge, Strecken und Anlagen im In- und Ausland erleben möchten,
AKTUELLE EREIGNISSE
01.10.2025
Liebe Verkehrsfreundinnen und Verkehrsfreunde,
am Samstag, 27.09.2025, waren 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unserem DUEWAG-Tag zwischen Mannheim, Bad Dürkheim, Ludwigshafen und Edingen unterwegs. Die Wettervorhersage verhieß einen eher bedeckten Himmel. In der Realität hatten wir einige längere Zeitabschnitte mit dem erhofften „Verkehrsfreunde-Wetter“. Bis nach Heidelberg hatten wir es leider aus zeitlichen Gründen nicht geschafft, dafür entstanden auch auf freier Strecke schöne Aufnahmen unserer drei Sonderzüge. Markus Alex, unserem Organisator vor Ort, und den Fahrern unserer Sonderzüge danken wir sehr für diesen gelungenen Tag.
Am 18.10.2025 geht es zur Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Nach dem Anmeldeschluss haben wir eine erfreuliche Gruppengröße von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erreicht.
Unsere nächsten Saalveranstaltungen
25.10.2025 125 Jahre WEG – Privatbahnen in Württemberg – Bildervortrag von Jürgen Ranger
SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6,
Stuttgart-Degerloch (Raum Degerloch – kleiner Saal), SSB-Haltestelle Waldau (Linie U7)
Beginn: 16:00 Uhr, Saalöffnung 15:30 Uhr
15.11.2025 Schmalspurbahnen auf der Iberischen Halbinsel – Nordspanien – Bildervortrag von Martin Hilger
SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6,
Stuttgart-Degerloch (Raum Degerloch – kleiner Saal), SSB-Haltestelle Waldau (Linie U7)
Beginn: 16:00 Uhr, Saalöffnung 15:30 Uhr
Weitere Aktivitäten
Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES)
05.10.2025 – Dampfzug der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES) unterwegs auf der Strohgäubahn Korntal – Weissach. Weitere Infos: https://www.ges-ev.de/museumsverkehr/kalender.htm
Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V.
18./19.10.2025 – Festwochenende im Straßenbahnmuseum Stuttgart
130 Jahre elektrische Straßenbahn – Eine Fahrt durch die Geschichte (Frank Ziegler, SHB) Seit 1895 prägt die elektrische Straßenbahn das Stadtbild und die Mobilität in unserer Region – ein Meilenstein der Technik, der das Leben der Menschen nachhaltig verändert hat. In diesem Jahr feiern wir 130 Jahre Innovation, Fortschritt und Gemeinschaft. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Geschichte der elektrischen Straßenbahn: Von den ersten Fahrten über Kopfsteinpflaster bis hin zu modernen, nachhaltigen Verkehrskonzepten. Freuen Sie sich auf ein buntes Fest mit historischen Fahrzeugen, Mitmachaktionen, Ausstellungen, Führungen und spannenden Einblicken in die Zukunft des Nahverkehrs.
Programmübersicht:
Samstag, 18. Oktober 2025
10:00 – 18:00 Uhr Rahmenprogramm mit Rundfahrten, Mitmachaktionen, Kinderprogramm, Führungen und einer Ausstellung zu „130 Jahre elektrische Straßenbahn“
11:30 Uhr Offizielle Begrüßung durch die Vorstände des SHB e.V. und der SSB
Sonntag, 19. Oktober 2025
10:00 – 18:00 Uhr Fortsetzung des Rahmenprogramms
11:30 Uhr Fahrzeugkorso mit den beiden ältesten elektrischen Triebwagen aus Stuttgart und dem Gastfahrzeug aus Essen, dem Triebwagen 144, rund um das Museum https://www.shb-ev.net/web/
SWR-Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“
Petition zur Weiterführung der SWR-Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“ Der Sender SWR Fernsehen will zum Jahresende 2025 die SWR-Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“ einstellen.
Knapp 22.000 Unterschriften wurden inzwischen gesammelt. Bis 31.10.2025 kann die Petition noch unterschrieben werden – unter https://www.openpetition.de/petition/online/lieber-swr-eisenbahn-romantik-soll-weiterbestehen
Mit freundlichen Grüßen
Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.
Rainer Vogler
Vorsitzender
ERINNERUNGEN
ERINNERUNGEN ALBTALBAHN
ERINNERUNGEN Zukunft und Nostalgie auf der Albtalbahn am 25.09.1982ERINNERUNGEN VON PETER HARTMANN
ERINNERUNGEN VON PETER HARTMANN Eine Bezirkswochenkarte im Jahr 1961 oder Glücksmomente eines eisenbahnbegeisterten Schülers
Freunde des Schienenverkehrs
